Teaserbild

Aus 50 kVA mach Licht und Strom

(06.07.2024) THW Ortsverband bekommt neue Netzersatzanlage mit Lichtmast. Ein weiterer Baustein in der Einsatzfähigkeit in der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Am Samstag, den 06.07., konnten zwei Helfer unseres Ortsverbandes den lang ersehnten Stromerzeuger beim Hersteller AVS in Ehingen abholen. Das Aggregat wird von einem 2,9L-Deutz-Motor angetrieben, der unter Volllast sparsame 11 l/Stunde verbraucht. So schafft es das Aggregat auf eine Leistung von 50 kVA, was 40.000 Watt entspricht.

Der integrierte Lichtmast kann auf 9 m ausgefahren werden und verfügt über 4 x 300 Watt LED-Licht. Die Scheinwerfer lassen sich elektrisch neigen, und der Mast kann von Hand gedreht werden.

Die primäre Aufgabe wird es sein, Einsatzstellen mit Strom und Licht zu versorgen. Hierfür ist das Aggregat mit verschiedenen Steckdosen ausgestattet (6 x Schuko, 2 x CEE 16, 2 x CEE 32, 1 x CEE 63A, 1 x CEE 63A 1h zum Einspeisen).

Die richtige Bezeichnung für das Aggregat ist eigentlich „NEA“ (Netzersatzanlage). Helfer mit speziellem Lehrgang und beruflicher Erfahrung können mit dem Gerät auch in Gebäude ohne Möglichkeit der Fremdeinspeisung durch eine geeignete Steckdose, wie z. B. Bauernhöfe, bei einem Stromausfall wieder mit Energie versorgen. Ebenfalls versorgt werden können Gebäude mit der Möglichkeit durch Fremdeinspeisung, wie z.B. unser THW-Ortsverband, bei einem Stromausfall wieder mit Energie versorgen.

Für unsere Fachgruppe N ist dies ein weiterer wichtiger Baustein zur Einsatzfähigkeit.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: