Zwei beste Freundinnen auf dem Weg in den Einsatzdienst des THW OV Groß-Gerau

THW heißt nicht nur Einsatz, sondern auch Kameradschaft und Freundschaft.

Aus der THW-Jugend, in die Grundausbildung auf dem Weg zur Einsatzkraft. Sophie und Sandra sind neu aus der eigenen Jugend in die Grundausbildung bei Stefan Heseler gestartet. Nicht alles ist neu, vieles kennen Sie schon aus der Zeit in der THW-Jugend. Aber jetzt beginnt der Ernst. Fitmachen mit der Technik, Vorbereitung auf die Prüfung, richtiges Funken lernen aber auch Einsatzgrundlagen. Wir sprachen mit Sandra und Sophie über ihr Engagement im THW, wie sie zum THW gekommen sind und was THW für beide ausmacht.

Sandra und Sophie auf dem Weg in von der Jugend in den Einsatzdienst

Sophie Uhlig

Frage: Wie lange bist du schon im THW, insb. In der Jugend?
Sophie: Ich bin seit knapp 4 Jahren im THW bzw. in der THW-Jugend Groß-Gerau, heißt ich bin im Sommer 2015 beigetreten. In die Grundausbildung bin im Mai 2019 gestartet.

Frage: Wie bist du zum THW gekommen?
Sophie: Zum THW gekommen bin ich durch meine beste Freundin Sandra. Sie hatte mir gesagt, dass die Jugendgruppe schwimmen geht und hat gefragt, ob ich nicht mit möchte. Wer kann da an einem heißen Sommertag schon "Nein" sagen? Also hab ich mich fertig gemacht und sie hat mich mitgenommen, aber zu früh gefreut! Zu wenige Kraftfahrer. Stattdessen gab es dann Holzbearbeitung und Stiche & Bunde, ich hab einfach beim Dienst mitgemacht und gemerkt "Hey! Das macht ja richtig Spaß!". Kurzerhand hab ich dann meine Mutter angerufen und gefragt ob ich zur THW-Jugend darf und natürlich durfte ich das, also ging's dann abends voll ausgestattet mit Uniform und Papierkram nachhause.

Frage: Was macht es für Dich aus, beim THW zu sein?
Sophie: Ich find's einfach schön beim THW zu sein. Es ist was anderes und nicht so ein 08/15 Hobby wie reiten, zeichnen oder tanzen. Man hat einfach diese tolle Kameradschaft in ganz Deutschland, wie eine 2. Familie die man sich aussucht. Außerdem ist es schön zu wissen, dass man irgendwann den Menschen hilft, wenn man die Grundausbildung gemacht hat.

Frage: Der Übergang von der Jugend in die Grundausbildung bedeutet für mich…
Sophie: ...ein neuer Lebensabschnitt mit vielen neuen Erfahrungen und Herausforderungen. In der Grundausbildung darf man einfach mehr, aber es wird auch ernster, während in der Jugend noch alles etwas spielerischer erklärt und beigebracht wird.


Sandra Eigl

Auch Sandra haben wir die gleichen Fragen gestellt.

Frage: Wie lange bist du schon im THW, insb. In der Jugend?
Sandra: Ich bin fünfeinhalb Jahre Im THW bzw. in der THW-Jugend und seit April dieses Jahres in der Grundausbildung.

Frage: Wie bist du zum THW gekommen?
Sandra: Ich bin durch meinen Vater zum THW gekommen, da ich auch in der Jugendfeuerwehr nicht so viel Spaß hatte und was Neues gesucht habe.

Frage: Was macht es für Dich aus, beim THW zu sein?
Sandra: Alles, das THW ist meine zweite Familie und ein Hobby und eine Leidenschaft.

Frage: Der Übergang von der Jugend in die Grundausbildung bedeutet für mich…
Sandra: Der Übergang von der Jugend in die Grundausbildung bedeutet für mich, dass ich stolz darauf bin dass ich es soweit geschafft habe und das es einfach Mega Spaß macht.

Wir freuen uns mit Sophie und Sandra weitere Helferanwärterinnen aus der eigenen THW-Jugend dabei zu haben. Für die Grundausbildung wünschen wir beiden viel Spaß, tolle neue Erfahrungen und sagen nochmals herzlich Willkommen.

Du hast auch Lust auf Neues? Suchst ein sinnvolles Hobby, möchtest dich engagieren? Dann meld dich unter info@thw-gg.de und komm vorbei!

Unsere Dienst-Abend ist Dienstag, von 19:00 bis 22:00 Uhr.

Unsere Jugend trifft sich Freitag, von 17:00 bis 20:00 Uhr.