Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr. N)

Die Fachgruppe N verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung. Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung. Die Aufgaben gliedern sich nach dem Aufgabenkatalog des neuen taktischen Einheitenmodells.

Die Grundaufgaben der FGr. N
Absperren/ Absichern:
„Absperren / Absichern“ bedeutet die grundlegende erste Absicherung einer Einsatzstelle und eine Absicherung bzw. Kennzeich nung gegen unbefugtes Betreten.

Erkunden:
„Erkunden“ bedeutet die Erkundung von Schadensgebieten oder Einsatzstellen. Eine Erkundung aus der Luft ist hier nicht enthalten.

Ersthelfen:
„Ersthelfen“ bedeutet das Leisten Erster Hilfe im Sinn einer einfachen Erstversorgung.

Führen:
„Führen“ bedeutet allgemein die Führung und Koordinierung von Einsatzkräften oder taktischen Teileinheiten. Die Aufgabe beschränkt sich auf das Führen von Kräften in der eigenen Teileinheit und ggf. weiteren unterstellten Trupps mit einfachen Unterstützungsmitteln. Hierzu gehört auch die Kommunikation mit der übergeordneten Führungsebene.

Eigenschutz:
„Eigenschutz“ bedeutet alle Aufgaben die den unmittelbaren Eigenschutz der Einsatzkräfte betreffen.

 

Die originären Kernaufgaben

  • Arbeiten am Wasser
  • Beleuchtung (klein)
  • Elektroarbeiten (Betrieb, Klein und Mittel)
  • Zerteilen Holz
  • Pumparbeiten (mittel)
  • Transport von Gefahrgütern (Land, leicht)
  • Transport von Gütern, Personen & Containern (Land)

 

Unterstützungsaufgaben

  • Behelfsmäßiges Überwinden
  • Tragen von Atemschutz (leicht & schwer)
  • Tragen von Chemikalienschutzanzug (CSA)

Funktions- und Helferübersicht


Funktions- und Helferübersicht (Stärke: 0/2/7/9 (+9))
FunktionZusatzfunktionAnzahl in der Einheit
Gruppenführer/-in1
Sprechfunker/-in1
Truppführer/-in1
Sprechfunker/-in1
Fachhelfer/-in7
Atemschutzgeräteträger/-in4
Bediener/-in Motorsäge2
Bootsführer/-in manuelles Boot2
CBRN-Helfer/in*4
Gabelstaplerfahrer/-in2
Kraftfahrer/-in CE2
Maschinist/-in NEA2

Maschinist/-in SEA

(Alternativ zu NEA)**

2
Sanitätshelfer/-in1
Sprechfunker/-in5
Helfer/-in
in der Reserve
9

 

* Diese Zusatzfunktion kann auch durch den TrFü wahrgenommen werden.

** Der Maschinist NEA ist für die Anwendung aller Funktionen des NEA notwendig. Mit dem Maschinist SEA können keine Einspeisevorgänge vorgenommen werden.

 

 

Gliederungsbild lt. StAN